Landwirtschaftsbetrieb 
Stefan Eckelmann
 

Über Uns



Unser Familienbetrieb – Landwirtschaft mit Herz und Verstand
Der Landwirtschaftsbetrieb Eckelmann blickt auf eine familiäre Geschichte zurück: Im Jahr 1991 gründete mein Vater, Günter Eckelmann, den Betrieb zunächst im Nebenerwerb – mit einer damaligen Betriebsgröße von gerade einmal 35 Hektar.
Seither ist viel passiert. Der gute Geist meines Vaters treibt mich bis heute an - mit Dankbarkeit und Demut, aber auch viel Engagement, fachlicher Kompetenz und einer großen Portion Leidenschaft für die Landwirtschaft konnten wir unseren Betrieb kontinuierlich weiterentwickeln.
Heute bewirtschaften wir rund 200 Hektar Ackerland – und stehen damit auf einem soliden, zukunftsfähigen Fundament.
Unser Betrieb liegt inmitten der „Großenhainer Pflege“, einer traditionsreichen und landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft im Herzen Sachsens. Diese Region ist durch ihre Gegensätze geprägt: Während die Böden in manchen Lagen leicht und sandig sind, finden wir in anderen Bereichen schwere, nährstoffreiche Auenböden vor. Hinzu kommt die typische Vorsommertrockenheit, die uns Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen stellt.
Gerade deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und eine standortangepasste Bewirtschaftung für uns selbstverständlich.
Wir setzen auf wassersparende Anbauverfahren, achten auf weite Fruchtfolgen und legen großen Wert auf eine vielfältige Begrünung durch Zwischenfrüchte. Unser Ziel ist es, Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, die Biodiversität zu fördern und nachhaltig zu wirtschaften – heute und für die kommenden Generationen.
In unserer Fruchtfolge bauen wir neben klassischen Getreidearten wie Weizen und Dinkel auch Blattfrüchte wie Körnermais, Winterraps, Zuckerrüben und Futtermöhren an. Ergänzt wird unser Anbauplan durch Kulturen wie Wintererbsen und Gelbsenf zur Saatgutvermehrung – ein Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Anpassung an wechselnde klimatische und wirtschaftliche Veränderungen.
Die Vermarktung unserer Produkte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Erzeugergemeinschaften sowie regionalen Händlern und Verarbeitern. Uns ist wichtig, dass unsere Erzeugnisse nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch möglichst kurze Wege zu den Menschen finden, die sie weiterverarbeiten oder genießen.
Wir verstehen uns als Teil eines größeren Ganzen – als Familienbetrieb mit Verantwortung für Natur, Region und Zukunft.